Datenschutzerklärung
1. Verantwortliche Stelle
Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist:
Polyverse
Wühlischstraße 20
10245 Berlin
Deutschland
Vertreten durch: Simon Hellwig
Telefon: +49 30 8680 7554
E-Mail: info@polyverse.de
2. Allgemeine Hinweise
Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ist uns ein besonderes Anliegen. Wir verarbeiten Ihre Daten ausschließlich auf Grundlage der gesetzlichen Bestimmungen (insbesondere DSGVO, BDSG und TMG). Eine Übermittlung in Drittstaaten findet nicht statt.
3. Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten
3.1 Server-Logfiles
Beim Besuch unserer Website werden automatisch Daten in Server-Logfiles gespeichert. Dazu gehören u. a.:
- IP-Adresse
- Datum und Uhrzeit des Zugriffs
- aufgerufene URL
- HTTP-Statuscode
- Referrer-URL
- Browsertyp und Betriebssystem
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse: Betriebssicherheit und Fehleranalyse).
3.2 Cookies und Tracking-Technologien
- Session-Cookies: Erforderlich für grundlegende Funktionen (z. B. Warenkorb, Cookie-Banner) und werden nach Beendigung Ihrer Sitzung gelöscht.
- SalesViewer®: Pseudonymisierte Erhebung von Besuchs- und Marketingdaten. IP-Adressen werden gekürzt und können nicht rückgerechnet werden. Nutzung zu Optimierungs- und Marktforschungszwecken.
Opt-Out: [Opt-Out-Link einfügen]
Browser-Einstellungen zum Blockieren von Cookies oder unser Cookie-Banner können die Verwendung von Cookies verhindern. In diesem Fall sind gegebenenfalls nicht alle Funktionen der Website verfügbar.
3.3 Kontaktformular und E-Mail-Kontakt
Wenn Sie uns per Kontaktformular oder E-Mail kontaktieren, verarbeiten wir Ihre Angaben (z. B. Name, E-Mail, Betreff, Nachricht) zur Bearbeitung Ihrer Anfrage.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (vorvertragliche Anfragen).
4. Eingebundene Dritt- und Social-Media-Dienste
Wir binden folgende Dienste zur Darstellung von Inhalten und Nutzerinteraktion ein. Dabei können Daten wie IP-Adresse und Nutzungsdaten an die jeweiligen Anbieter übermittelt werden:
Dienst | Zweck | Rechtsgrundlage | Opt-Out / Datenschutzlink |
---|---|---|---|
YouTube | Einbettung von Videos | Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO | https://www.youtube.com/static?template=privacy_guidelines |
Anzeige von Feeds und Plugins | Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO | https://help.instagram.com/519522125107875 | |
X (Twitter) | Anzeige von Tweets und Buttons | Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO | https://twitter.com/de/privacy |
Pin-Buttons und Inhalte | Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO | https://policy.pinterest.com/de/privacy-policy |
Sie können die Einbindung dieser Plugins über Ihre Browser-Einstellungen (z. B. Blockieren von Dritt-Cookies) oder über die genannten Opt-Out-Möglichkeiten deaktivieren. Dann ist die Funktion möglicherweise eingeschränkt.
5. WooCommerce / Online-Shop
Für unseren Shop verarbeiten wir:
- Bestell- und Lieferdaten (Name, Adresse, E-Mail, Zahlungsinformationen)
- Kundenkonto- und Transaktionsdaten
- Support-Kommunikation
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung).
6. Weitergabe von Daten
Eine Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt nur,
- wenn sie zur Vertragserfüllung notwendig ist (z. B. an Versanddienstleister),
- eine gesetzliche Verpflichtung besteht,
- oder Sie eingewilligt haben.
7. Datensicherheit
Wir verwenden SSL/TLS-Verschlüsselung (erkennbar an „https://“), um Daten während der Übertragung zu schützen. Innerhalb unserer Systeme sichern wir personenbezogene Daten durch technische und organisatorische Maßnahmen (Zugangskontrollen, Verschlüsselung, Backups).
8. Speicherdauer
Wir löschen personenbezogene Daten, sobald sie für den jeweiligen Zweck nicht mehr erforderlich sind. Gesetzliche Aufbewahrungsfristen (z. B. HGB, AO) bleiben unberührt.
9. Ihre Betroffenenrechte
Sie haben das Recht auf
- Auskunft (Art. 15 DSGVO)
- Berichtigung (Art. 16 DSGVO)
- Löschung (Art. 17 DSGVO)
- Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)
- Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
- Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde (Art. 77 DSGVO)
10. Widerspruchsrecht
Werden Daten auf Basis berechtigter Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) verarbeitet, können Sie jederzeit widersprechen. Nutzen Sie dafür die Opt-Out-Möglichkeiten der jeweiligen Dienste oder wenden Sie sich per E-Mail an info@polyverse.de.
11. Aktualität und Änderungen
Diese Datenschutzerklärung ist gültig ab Mai 2025. Bei Änderungen unserer Website oder der Rechtsprechung passen wir den Text an und aktualisieren das Datum.